Lichtverschmutzung
Posted on August 16th, 2014
Es muss nicht immer schlecht sein, wenn man die ganzen hell erleuchteten Städte sieht. Es kann auch schön anzusehen sein, wenn die Lichter in der Nacht den Nebel von unten beleuchten.
Hier habe ich es erwartet und wurde auch nicht enttäuscht. Die Nebelobergrenze war genügend tief und der Mythen war ausreichend hoch. Man muss halt das ganze Zeugs rauftragen und nach den Aufnahmen noch viel weiter runtertragen, weil um die Zeit keine Bahnen mehr fahren. Aber ich konnte schöne Bilder machen und es hat sich doch gelohnt, oder nicht?
Perseiden
Posted on August 11th, 2014
Morgen Nacht vom 12. auf den 13. August ist es wieder so weit, der Meteoritensturm erreicht seinen Höhepunkt.
Wer so was auch mal fotografieren möchte, sucht sich eine Gegend mit wenig Licht, stellt die Kamera mit einem Weitwinkel auf ein Stativ und lässt sie die ganze Nacht Bilder schiessen. Am besten geht das mit einem Intervaltimer. Die Kamera am besten Richtung Kassiopeia ausrichten und als Belichtungszeit 20-30 Sekunden mit einer möglichst grossen Blende wählen. Die ISO Werte sollten zwischen 800 und 3200 liegen.
Viel Mondlicht
Posted on August 8th, 2014
Mein Kollege Sven, war ein paar Tage vorher oben auf der Melchsee-Frutt in einem Trainingscamp. Er meinte, es könnte sich lohnen da mal in der Nacht zu fotografieren.
Mir war gerade langweilig, der Auslösefinger juckte und das Wetter passte. Also sind wir mal schnell über Nacht da hochgefahren und haben die ganze Nacht lang rumgeknipst. Ich habe mir dann noch zwei zusätzliche Linsen ausgemietet, die 17mm TS und die 14mm f/2.8 von Canon.
Ich muss sagen, beide Linsen sind extrem scharf und haben praktisch kein Koma. Besonders die TS würde mir gefallen, wenn das Objektiv denn nicht so unglaublich schwer wäre. Wer will noch mehr Gewicht den Berg hinauf schleppen? Aber man muss mit dem Ding auch umgehen können. Wenn man das Bild genau anschaut, sieht man, dass die Sterne oben nicht scharf sind. Nach längerem Grübeln, habe ich dann rausgefunden warum, diese Aufnahme nicht komplett scharf war. Die Linse war ein ganz klein wenig getilted, was ich in der Dunkelheit und auf dem Cameradisplay nicht bemerkt hatte, schön blöd…
Stimmungsvolles Bergen
Posted on Juli 31st, 2014
Obschon wir während unseres Norwegenaufenthaltes selten einen wolkenlosen Himmel hatten, liessen sich ein paar stimmungvolle Aufnahmen machen.
Diese Nachtaufnahme aus Bergen möchte ich auch in diese Kategorie einsortieren. Man kann zwar keine Sterne sehen, dafür sind die Wolken schön blau am Himmel. Denn die blaue Stunde dauert hier oben im Norden ewig. Und wenn man all die Menschen sieht, geniessen auch die Norweger ihre langen Sommerabende. Dafür haben sie dann lange Winternächte, obschon für Sternbilder soll das ja auch nicht schlecht sein